
Workshop
“Aikido-Kontemplation in Bewegung” am 12.04.25
von 10:00 bis 15:00
-
Zeit: Samstag, 12.04.2025 // 10:00 – 15:00 Uhr
Ort: St. Canisius, Witzlebenstr. 30, 14057 Berlin, Gruppenraum 2.OG
-
AIKIDO – KONTEMPLATION IN BEWEGUNG
„Ich bin nicht gekommen, um euch Frieden zubringen, sondern das Schwert“. Mt. 10,34
Die japanische Kampfkunst Aikido im Kontext zum Evangelium und den geistlichen Übungen (Exerzitien) des Ignatius von Loyola.
AI = Harmonie/Liebe, KI = Geist/Energie, DO = der Weg
Diesem Geheimnis sind wir auf der Spur. Praktisch!
Sich Ausrichten-Wahrnehmen-Entscheiden-Loslassen
Übungen: Leichte Gymnastik, Atemübungen, Übungen zur Wahrnehmung und Achtsamkeit, Ki-Übungen. Übungen mit dem Holzschwert (Bokken). Es sind keine Vorkenntnisse oder irgendwelchen sportlichen Voraussetzungen nötig!
Leitung: Werner Gräf, freier Journalist und Aikido-Lehrer -
Kosten: Spendenbasis
Teilnehmerzahl: mind. 6 - max. 12
Anmeldung bis zum 15.03.24
Rückfragen gerne unter:
01577 – 253 52 63

Nächster Termin Meditation für Jugendliche und junge Erwachsene am 13.03.25 um 19:15 - 20:45.
St. Canisius, Witzlebenstr. 30, 14057 Berlin, Raum 2. OG, Eingang Kirche links.
Stille Meditation, Körper- und Atembübungen, Übungen mit dem japanischen Holzschwert (Bokken).

Herbst/Winter 2024
Laufender Kurs: Aikido - Kontemplation in Bewegung
Bewegung-Atmung-Kontakt
-
St. Canisius, Witzlebenstr. 30, 14057 Berlin (am Lietzensee). Eingang Kirche links, Übungsraum im 2. OG.
-
Laufender Kurs immer 14tägig Dienstag von 19:15 - 21:00 Uhr.
4 Termine: 29.10., 12.11., 26.11., 10.12.
Leitung: Werner Gräf
Kosten: Spenden erbeten.
-
Die japanische Kampfkunst Aikido im Kontext zum Evangelium und den geistlichen Übungen (Exerzitien) des Ignatius von Loyola.
AI = Harmonie/Liebe
KI = Geist/Energie
DO = der Weg – Diesem Geheimnis sind wir auf der Spur. Praktisch!
Übungen: Stille Kontemplation, leichte Gymnastik, Atemübungen, Übungen zur Wahrnehmung und Achtsamkeit, KI-Übungen. Übungen mit dem Holzschwert (Bokken).Ein zentrales Thema diese Kurses ist “Radikale Akzeptanz” - durch Annehmen (Akzeptieren) zu Befreiung und innerem Frieden. Weitere Informationen dazu gibt es auch im aktuellen Newsletter unter “Aktuelles” auf dieser Webseite.
21. - 24. Juni 2024
Wochenendseminar in Grimme/Uckermark: “Aikido -Kontemplation in Bewegung”
“Ich bin nicht gekommen, um euch Frieden zu bringen, sondern das Schwert” MT 10,34
Stille - Bewegung - Zentrierung - Klarheit - Aufatmen
-
-
Kontemplation in Bewegung in der Ruhe und Weite der Uckermark. Drei Tage der Stille an einem besonderen Ort. Der Übungsraum ist eine umgebaute Scheune mit freiem Blick in die Natur. Wohnen in einem ehemaligen Bauernhaus mit stilvoll eingerichteten Zimmern. Einige Elemente: Morgen- und abendliche Zeit für Gebet, Kontemplation und Textemeditationen. Leichte Gymnastik, Atemübungen, Übungen zur Wahrnehmung, Achtsamkeit und Zentrierung. Einzel- und Partnerübungen aus dem Aikido und dem Aikiken (Übungen mit dem Holzschwert).
Sich ordnen und ausrichten.
Aus dem inneren Gleichgewicht heraus Raum öffnen für ein “hörendes Herz”.
Wahrnehmen, Unterscheiden, Entscheiden.
Es gibt aber auch Zeit für Spaziergänge in der Natur, Baden im See und viel Zeit für Stille aber auch Gespräch.
-
Min. 8 - max. 12 Teilnehmer.
Dauer 3 Tage
Anreise 21.06.24 ab ca. 14:00
Abreise 24.06.24 ab ca. 11:00
Unterbringung im Einzel-oder Doppelzimmer bei voller Verpflegung.
Einzelzimmer: € 220,00
Doppelzimmer: € 130,00zzgl. Seminargebühr € 190,00
(alle Preise pro Person)
Anmeldung bis zum 31.03.2024

Meditation + Schwert
Laufender Kurs für Erwachsene. Jeden Montag von 12:00 - 13:00.
-
St. Canisius, Witzlebenstr. 30, 14057 Berlin. Eingang an der Kirche links, Übungsraum im 2.OG.
-
Immer Montags von 12:00 - 13:00 Uhr.
Kosten: Monatsbeitrag € 50,00.
-
Meditation, Leichte Körper-Übungen, Übungen mit dem Holzschwert - einzeln und als Partner-Übungen.
Contemplatio in Actione oder
das Geheimnis von Ruhe und Aktivität.
Raum und Zeit, Wahrnehmung und Bewusstsein.
Durch Achtsamkeit zu mehr Frieden.
Sich ordnen und ausrichten.
Scheiden - Unterscheiden - Die Kraft der Entscheidung.
Meditation für Jugendliche und junge Erwachsene
Warum überhaupt meditieren? - und wenn ja , wie geht das “richtig”? Wie kann ich Meditation im Alltag einbauen und was bringt das für mein Leben?
Einführungskurs am 06. Mai 23 von 14:00 - 17:30
-
St. Canisius, Witzlebenstr. 30, 14057 Berlin, Eingang links von der Kirche, Übungsraum II im 2.OG.
-
Samstag, 6. Mai 2023 von 14:00 - 17:30
Seminargebühr 15,00 Euro.
-
“In der Ruhe liegt die Kraft” heißt es. Aber was bedeutet das ganz praktisch im Alltag?
Wir müssen viel leisten in der Schule, in der Ausbildung oder im Beruf. Oft müssen wir schnell reagieren oder entscheiden, und täglich eine Flut von Informationen verarbeiten. Kann man da immer die Ruhe bewahren? Und warum überhaupt?
Multitasking oder Speedworking sind ja Qualitäten, die uns zum Erfolg führen - so predigen jedenfalls die Gurus der High Speed Gesellschaft wie Elon Musk und andere.
Aber bringt uns das persönlich oder gesellschaftlich wirklich weiter? Können wir unsere Zukunft und unsere Erde mit “immer schneller und immer effizienter” wirklich besser gestalten?
Die Antwort liegt eigentlich auf der Hand und sie lautet: NEIN. Wir brauchen Ruhepausen. Wir brauchen Resonanzräume. Auch unser Planet braucht eine Ruhepause, um sich zu erholen.
Dabei ist Meditation nicht nur einfach eine Ruhepause, um sich zu erholen. Das könnte man auch mit einem Schläfchen oder beim Chillen auf dem Sofa.
Meditation ist ein Bewusstseinszustand der Stille, in dem wir sehr wach, klar und geistig dynamisch sind.
Meditation schafft Raum für unser kreatives Potential.
Meditation hilft uns gute Entscheidungen zu treffen.
In diesem Seminar üben wir eine bestimmte Form von stiller Mediation ein, die wir dann in unseren Alltag integrieren können.
Darüber hinaus machen wir Übungen mit dem japanischen Holzschwert (Bokken), die unseren Körper und unseren Geist in einen Zustand höchster Aufmerksamkeit und Achtsamkeit versetzen.
Wir sind dem “Geheimnis von Ruhe und Aktivität” auf der Spur.
Geschlossene Workshops oder Seminare für Firmen oder spezielle Gruppen bitte auf Anfrage.